Alsdorfer Förderkreis für Kinder und Familie e.V.

"Alsdorfer Kinder individuell fördern und anregen"


Herzlich willkommen
                         in der Nachmittagsbetreuung
                                                       der Grundschule  Alsdorf – Annapark!


Seit 2005 ist die städtische Gemeinschaftsgrundschule Alsdorf-Annapark eine offene Ganztagsschule. Träger des außerunterrichtlichen Angebotes ist der Alsdorfer Förderkreis für Kinder und Familien e.V. (kurz: AKiFA e.V.)

Das Team der Nachmittagsbetreuung besteht aus der Leitung, der stellvertretenden Leitung und einem Betreuer*innenteam, das die Kinder im Nachmittag möglichst konstant begleitet. In der Hausaufgabenzeit wird das Team außerdem durch Lehrer*innen ergänzt. Zusätzlich übernehmen in unserer Einrichtung vier Mitarbeiter*innen die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, wie z.B. Vor- und Nachbereitung des pädagogischen Mittagstischs.


                                                    Anmeldung

Die Anmeldung in die OGS kann bereits bei der Schulanmeldung im Büro der Leitung der Nachmittagsbetreuung erfolgen. Vor dem Anmeldeschluss wird noch einmal eine Bedarfsabfrage gemacht.
Sollten Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.


Elternbeiträge und Essensgeld

Für den Besuch der Nachmittagsbetreuung wird ein monatlicher einkommensabhängiger Beitrag erhoben. Die Staffelung der Beiträge ist in der Benutzungsordnung nachzulesen. Die Teilnahme am Mittagstisch ist Voraussetzung für den Besuch der Nachmittagsbetreuung. Für das Mittagessen ist ein kostendeckendes Entgelt (zurzeit 3,00€ pro Essen – inkl. Getränke und Snack) zu zahlen.

Zur finanziellen Unterstützung von Familien mit geringem Einkommen können für das Essensgeld Leistungen aus dem "Bildungs- und Teilhabepaket" beantragt werden.
Familien, die Arbeitslosengeld II (Hartz IV) beziehen, beantragen diese Unterstützung bei ihrem Sachbearbeiter im Jobcenter. Familien, die Wohngeld oder einen Kinderzuschlag erhalten, stellen den Antrag beim Sozialamt der Stadt Alsdorf.

Bitte sprechen sie bei Bedarf unsere Schulsozialarbeiterin an.


Betreuungszeiten

Die Kinder werden direkt nach dem Unterricht von den Lehrer*innen an die Betreuer*innen der Nachmittagsbetreuung übergeben.
Um 16:00 Uhr endet die Betreuung für alle Kinder und sie werden am Haupteingang der Schule von den Eltern in Empfang genommen.


Befreiung von der Nachmittagsbetreuung

Im Bedarfsfall haben die Eltern selbstverständlich die Möglichkeit Ihr Kind von der Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung zu befreien.

Die Befreiung ist nur zu festen Zeiten möglich, welche in einem zu Beginn des Schuljahres ausgehändigten Ablaufplan bekannt gegeben werden.

Damit die Kinder ausreichend Möglichkeit bekommen sich in der Gruppe zu integrieren, legen wir großen Wert darauf, dass eine Befreiung vor 15:00 Uhr an mehr als einem Tag pro Woche vermieden wird. Die Befreiung  ihres Kindes von der Nachmittagsbetreuung ab 15:00 Uhr ist hingegen sowohl für einzelne Tage als auch für alle Wochentage möglich.

Abhängig davon um welche Befreiung es sich handelt, stellen wir drei Vordrucke als Vorlage zum Herunterladen zur Verfügung.

Die Vordrucke zur Befreiung von der Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung sowie andere an uns gerichtete Informationen, bitten wir uns über den Briefkasten am Schultor oder Schulhaupteingang zukommen lassen. Damit uns die Informationen der Eltern zur Befreiung rechtzeitig erreichen, bitten wir diese spätestens einen Tag davor bis 10:00 Uhr einwerfen.

Vorlagen zum Herunterladen:


                                   O für eine einmalige Befreiung an einem einzelnen Tag

                                                            „einmalige Befreiung“

                                   O für eine Befreiung bei wöchentlich wiederkehrenden Terminen wie: Logopädie,                                         Fußballverein,  Musikschule,……
                                                             „regelmäßige Befreiung“


                                    O für die Änderung einer vereinbarten, regelmäßigen Befreiung
                                                              „Änderung der regelmäßigen Befreiung“


Unser Alltag

Nach dem Unterricht beginnt die Nachmittagsbetreuung entweder mit den Hausaufgaben oder mit dem Mittagessen. Die Lehrer*innen übergeben die Kinder an die Betreuer*innen des Nachmittages an festen Treffpunkten, sodass ein reibungsloser Übergang und eine gute Orientierung im Schulalltag für die Kinder gewährleistet werden kann. Im Anschluss findet für die Kinder das freie Spielen statt.


Der pädagogische Mittagstisch

Das Mittagessen findet in den festen Freispielgruppen statt, in denen die Kinder die meiste Zeit des Tages zusammen sind. Beim Essen achten wir auf eine entspannte, familiäre Atmosphäre. Dabei nehmen die Betreuer*innen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls, der Zugehörigkeit und als Vorbild teil, um die Kinder bei der Entwicklung der Esskultur zu unterstützen und Tischmanieren vorzuleben.
Die Kinder bedienen sich selbst aus den ansprechend vorbereiteten Schüsseln und vereinbaren Tischdienste in den jeweiligen Gruppen. Dieser übernimmt kleinere Aufgaben an „seinem“ Tisch.
Im Rahmen des so gestalteten Mittagessens lernen die Kinder ihren eigenen Hunger richtig einzuschätzen, auf andere zu achten und sich gegenseitig zu unterstützen. Außerdem lernen sie Verantwortung zu übernehmen, etwas für die Gemeinschaft zu tun und Absprachen verbindlich einzuhalten.

Auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung spielt für uns eine zentrale Rolle im Rahmen des pädagogischen Mittagstisches. Wir werden täglich durch einen festen Caterer beliefert, bei dem ein Angebot aus abwechslungsreichen, nahrhaften und kindgerechten Speisen durch das Leitungsteam der Nachmittagsbetreuung ausgewählt wird.
Unser Caterer liefert ausschließlich Fleischbeilagen aus Rind und Geflügel, neben Fisch und Vegetarischem.
Es besteht außerdem die Möglichkeit für Ihr Kind ausschließlich vegetarische Kost bestellen.
Eine Übersicht über das Mittagsangebot findet sich am Anfang der Woche am Haupteingang der Schule als Aushang.


Die Hausaufgabenzeit

In der Hausaufgabenzeit werden die Kinder in ihren festen Hausaufgabengruppen betreut, diese sind etwas kleiner als die Freispielgruppen, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden zu können. So achten wir darauf, dass die Kinder in einer ruhigen Atmosphäre ihre Hausaufgaben erledigen können und unterstützen sie bei Fragestellungen. Sollten Kinder bereits schneller fertig sein, steht ansprechendes Material zur Verfügung, um Gelerntes zu vertiefen oder Neues zu entdecken.
Gemäß des Schulgesetzes haben die Kinder des 1. und 2. Schuljahres eine Hausaufgabenzeit von 30 Minuten. Die Kinder des 3. und 4. Schuljahres haben eine Hausaufgabenzeit von 45 Minuten. An diesen Rahmenbedingungen orientieren wir uns und planen die entsprechende Zeit zur Bearbeitung der Hausaufgaben ein.

Damit die Hausaufgaben und die Lerninhalte Ihres Kindes weiterhin für Sie transparent sind und Sie als wichtigster Begleiter Ihres Kindes auf dem Weg zur Eigenständigkeit weiterhin auch in diesem zentralen Aspekt einbezogen bleiben, werden die Hausaufgaben von Montag bis Donnerstag in der OGS erledigt, am Freitag werden seitens der Schule Hausaufgaben aufgegeben, die jedoch Zuhause erledigt werden müssen. Am Freitag beginnt nach dem Mittagessen für die Kinder direkt das Freispiel.


Die Freispielphase

Nach den Hausaufgaben und dem Essen (freitags direkt nach dem Essen), beginnt nun die Freispielphase in denselben Gruppen, in welchen die Kinder zur Mittag gegessen haben.

Dabei ist uns wichtig, dass die Kinder eine gute Zeit erleben, Freundschaften knüpfen und pflegen können, eigene Fähigkeiten und Interessen kennen lernen und ausleben können.
In unseren Gruppenräumen befindet sich eine Vielzahl an Spiel- und Bastelmöglichkeiten, außerdem nutzen wir unser Außengelände sowie die Spielplätze in unmittelbarer Nähe, wenn das Wetter es zulässt. Zudem sind Angebote im und außer Haus mit externen Kooperationspartnern für die Gesamt- oder Kleingruppen ein Teil der Nachmittagsbetreuung.
Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen, Fähigkeiten, Interessen und Neigungen der jeweiligen Altersstufen der Kinder, um Über- oder Unterforderungen zu vermeiden und die Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich fördern zu können.

Für uns ist eine positive Atmosphäre von großer Bedeutung, in der sich die Kinder entfalten können, weshalb wir von langfristig gebundenen AGs absehen und interessensorientierte Projekte anbieten, an denen die Kinder teilnehmen können. So können die Kinder in ausgewogener Form an Angeboten teilnehmen und gleichermaßen die Freispielphase nach eigenen Wünschen möglichst frei gestalten.

In der Freispielphase stehen Getränke bereit, an denen die Kinder sich jederzeit bedienen können. Zudem wird im Nachmittag ein kleiner Snack für die Kinder angeboten.


Unser Selbstverständnis

Während die Kinder insbesondere die Freispielphase als Zeit der Entspannung, der Freude, des Spiels und der Freundschaft erleben, verstehen wir uns als Partner des Kindes, der zu einem gelingenden (Schul-)tag beiträgt.

Für uns ist es von zentraler Bedeutung, den Kindern Möglichkeiten des sozialen Lernens zu bieten und altersentsprechend Werte, Verantwortung und Streitkultur zu vermitteln. Dabei begleiten wir die Kinder durch den Alltag und geben Anregungen, zeigen Alternativen und Möglichkeiten auf, um die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken und zu erweitern.
Es ist uns auch wichtig, dass die Kinder eine Vielfalt an Beschäftigungsmöglichkeiten kennen lernen und nutzen können. Das Spiel auf dem Schulhof, der Turnhalle sowie den umliegenden Spielplätzen unterstützt verschiedene Fördermöglichkeiten im sozialen und motorischen Bereich. So kann auch dem enormen Bewegungsdrang insbesondere nach dem Unterricht Rechnung getragen werden.
Gleichermaßen dienen ruhige Beschäftigungsmöglichkeiten im kreativen Bereich oder auch des Beisammenseins in gemütlicher Runde sowie der altersentsprechende Einsatz von Medien einem Ausgleich zum Lernen im Vormittag.

Die Kinder lernen durch die Vielfalt der Angebote eigene Interessen kennen und auch zunehmend ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen.


Elternarbeit

Für uns ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern von besonderer Bedeutung, da Sie die wichtigste Bezugsperson Ihres Kindes sind. Gemeinsam treffen wir Absprachen, achten auf Besonderheiten und geben so dem Kind einen liebevoll gestalteten und sicheren Rahmen, in dem es sich wohlfühlen und entfalten kann.

Bereits zu Beginn des Schuljahres findet ein Informationsabend für alle Eltern der Kinder, die die Nachmittagsbetreuung besuchen, statt. So bekommen Sie auch einen persönlichen Eindruck wer Ihr Kind im Nachmittag begleitet und können sich ein praxisnahes Bild vom OGS-Alltag Ihres Kindes machen.
Zur Vertretung Ihrer Interessen als Eltern wird zu Beginn des Schuljahres ein/e Elternvertreter*in und eine Vertretung gewählt, die auch an der Schulkonferenz teilnehmen und somit ein wichtiges Bindeglied zwischen Team und Elternschaft darstellen.

Wir sind im Leitungsteam jederzeit gerne Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Nachmittagsbetreuung und freuen uns auf einen offenen Austausch mit Ihnen. Dabei bemühen wir uns, Ihre Anliegen zu allgemeinen Fragestellungen zu klären, aber auch ganz persönliche und individuelle Aspekte mit Ihnen gemeinsam zu betrachten, um Ihr Kind bestmöglich begleiten zu können.
Für Gespräche und Fragen sind wir jederzeit offen und freuen uns auf die Zeit, an denen nach der pandemiebedingten Einschränkungen ein zwangloses Aufeinandertreffen im Rahmen eines Elterncafés wieder möglich ist.


Ferienspiele

Die Kinder der Nachmittagsbetreuung haben die Möglichkeit in den Ferien an den Ferienspielen, die von der AKiFa e.V. betreut werden, teilzunehmen.

Die Betreuungszeiten in den Ferien entsprechen in der Regel denen im Offenen Ganztag (8:00 Uhr bis 16:00 Uhr).
Die Anmeldung erfolgt über die Nachmittagsbetreuung.

Die Kosten für die Teilnahme sind durch den regulären Elternbeitrag der Nachmittagsbetreuung abgedeckt. Die anfallenden Kosten für die Verpflegung der Kinder tragen die Eltern aber selbst.


Kontakt:

Gemeinschaftsgrundschule Alsdorf - Annapark
Offene Ganztagsschule
Willy-Brandt-Ring 4
52477 Alsdorf

Leitung der Nachmittagsbetreuung
Katharina Kroll



Erreichbarkeit zur Öffnungszeiten des Büros:
Montag bis Freitag:  8:15 Uhr – 11:00 Uhr
                                    11:45 Uhr -  16:00 Uhr

Telefonisch: 02404 -  6 76 59 97
                       01520 -  3 56 70 45
Persönlich:   nach Terminvereinbarung

Zurück zum Seitenanfang